Gegen 16:05 Uhr befuhr ein 61 jähriger Borkener mit seinem Fahrrad den Fahrradweg an der Coesfelder Straße. In Höhe des Forellenhofes wollte er nach links in die Straße Krückling abbiegen und überquerte die Coesfelder Straße. Dabei übersah er den heranfahrenden PKW einer 43 jährigen Gescheranerin, die die Coesfelder Straße in Fahrtrichtung Ramsdorf befuhr. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der Fahrradfahrer lebensgefährlich, so dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden musste. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Die Unfallstelle war für etwa 3 Stunden voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10000 Euro.
Am Samstag brachen noch unbekannte Täter zwischen 18.00 Uhr und 22.15 Uhr in ein Wohnhaus an der Straße Pelzersesch ein. Der oder die Einbrecher waren auf einen Anbau geklettert und gelangten so an ein Giebelfenster, welches aufgehebelt wurde. Im Haus durchsuchten der oder die Täter mehrere Räume und entwendetet Schmuck sowie Bargeld. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Kripo in Borken (02861) 9000.
Einen weißen Citroen Jumper im Wert von ca. 20.000 Euro entwendeten Unbekannte in der Zeit von Samstag, 18:00 Uhr, bis heute (Montag), 07:00 Uhr. Das Fahrzeug war vor einem Firmengebäude an der Otto-Hahn-Straße in Borken abgestellt. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken unter Tel. (02861) 9000.
Zu vier Einbrüchen ist es in den vergangenen Tagen in Borken-Gemen gekommen:
In der Nacht zum Freitag verschafften sich Unbekannte mit Gewalt Zugang in einen Gastronomiebetrieb an der Straße Freiheit. Die Täter entwendeten einen Tresor, ein Mobiltelefon, ein Laptop und mehrere Kisten Wein.
Ebenfalls in der Nacht zum Freitag hebelten Unbekannte eine Tür zu Vereinsräumen an der Coesfelder Straße auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Nach ersten Erkenntnissen verließen die Täter das Gebäude ohne Beute.
Auf einen Friseursalon an der Ahauser Straße hatten es Unbekannte in der Nacht zum Samstag abgesehen. Um hineinzukommen, hatten die Täter eine Tür aufgehebelt. Die Einbrecher stahlen eine geringe Summe vorgefundenen Bargelds.
In der gleichen Nacht drangen Unbekannte in eine Gaststätte an der Straße Holzplatz ein. Auch dort gelangten die Einbrecher hinein, indem sie eine Tür aufhebelten. Weiter als in den Flur gelangten die Einbrecher allerdings nicht: Sie scheiterten bei dem Versuch, eine innen liegende Tür ebenfalls aufzuhebeln.
Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.
Bargeld haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag aus einem Friseurgeschäft in Borken-Gemen entwendet. Die Täter waren mit Gewalt in die Räume an der Ahauser Straße eingedrungen: Um hineinzukommen, hatten sie eine Tür aufgehebelt. Die Einbrecher ließen fünf Spardosen und eine Geldkassette mitgehen. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.
Weder zugelassen noch versichert war der Elektroroller, mit dem ein junger Mann am Mittwoch in Borken-Gemen unterwegs war. Polizeibeamte hatten den 18-Jährigen gegen 07.30 Uhr auf der Neumühlenallee kontrolliert - er befuhr dort den in seiner Richtung links liegenden Geh- und Radweg in Richtung Pelzerstraße. Zudem war der Velener nicht allein mit dem Roller gefahren: Ein Gleichaltriger hatte sich darauf mitnehmen lassen. Es ist allerdings nicht gestattet, Personen mit einem Elektrokleinstfahrzeug zu befördern.
Die Beamten fertigten eine Strafanzeige - auf eine Weiterfahrt musste der 18-Jährige verzichten. Sein E-Scooter ist wegen seiner Betriebsgeschwindigkeit von mehr als 20 km/h grundsätzlich nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Wer diese Folgen vermeiden möchte, sollte sich vor dem Kauf oder Gebrauch eines E-Scooter genau informieren - z.B. hier: www.polizei.nrw/e-scooter.
Elektro-Scooter oder auch Elektroroller oder E-Roller gehören zur verhältnismäßig jungen Klasse der Elektrokleinstfahrzeuge. Wie sie ausgestattet sein müssen, welche Voraussetzungen für das Fahren damit zu erfüllen sind und welche Regeln dafür gelten, führt im Einzelnen die entsprechende Verordnung auf. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz hat diese auch im Internet veröffentlicht: www.gesetze-im-internet.de/ekfv/.
Stand gehalten hat in Borken-Gemen ein Tresor unbekannten Einbrechern: Die Täter hatten am vergangenen Wochenende erst die Tür einer Schule am Röwekamp aufgebrochen. Im Inneren drangen sie in ein Büro ein und versuchten dort, einen Tresor mit Gewalt zu öffnen. Das misslang ihnen jedoch. Nach ersten Erkenntnissen zogen die Einbrecher von dannen, ohne etwas gestohlen zu haben. Die Polizei bittet um Hinweise an das Kriminalkommissariat in Borken: Tel. (02861) 9000.
Am Montag, den 22. Juli 2019 beginnen im Auftrag der Stadt Borken Arbeiten zur Erweiterung des Kanalnetzes in Gemen im Bereich der Feldstiege zwischen dem Hartbrooksweg und der Uhlenstegge. Hierbei wird die Fahrbahn für die Dauer von vier Wochen voll gesperrt.
Der Verkehr in und aus Richtung Uhlenstegge wird im großen Bogen über die Ahauser Straße und die Leetstegge umgeleitet. Der Fuß- und Radverkehr wird weiterhin möglich sein.
Die Sperrung ist erforderlich, um die notwendigen Baugruben ohne Gefährdung für die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer und die Arbeiter realisieren zu können.
Für die auftretenden Behinderungen bittet die Stadt Borken die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer und unmittelbar betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis. Die Stadt Borken und das bauausführende Unternehmen sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten.
In der Zeit von Freitag, 14.00 Uhr, bis Montag, 08.20 Uhr, wurde ein am Straßenrand der Feldstiege abgestellter weißer BMW angefahren und beschädigt. Trotz des verursachten Sachschadens in einer Höhe von ca. 2.000 Euro hatte sich der Unfallverursacher entfernt, ohne seinen Pflichten nachgekommen zu sein. Zeugen werden gebeten, sich an das Verkehrskommissariat in Borken (02861) 9000 zu wenden.